Inkl. Steuern.
Versand wird beim Checkout berechnet
RUio16-DI/O Rack
Dieses I/O-Rack bietet Dante-, USB- und analoge Ein-/Ausgangsbuchsen und ist vielseitig einsetzbar. Nutzen Sie dieses Produkt in Kombination mit der mitgelieferten VST Rack Pro Software für eine flexible und stabile Plug-in-Umgebung.
Analog: 2 Eingänge, 2 Ausgänge
Dante: 16 Eingänge, 16 Ausgänge
USB: 18 Eingänge, 16 Ausgänge
Bypass-Schalter zur Vermeidung unerwarteter Probleme
Rack-montierbar (über die M4-Schraubenlöcher an der Unterseite)
Abmessungen (B x H x T): 180 x 42 x 121 mm
Gewicht: 1,0 kg
Lieferumfang:
1x Audio Interface
VST Rack Pro Software
USB A auf USB-C Kabel (1,5m)
USB-C auf USB-C Kabel (1,5m)
Kabelhaken
Rubber Stoppers
Bedienungsanleitung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Zuschaltbare Phantomspeisung und PAD-Schalter
Dank zuschaltbarer Phantomspeisung erlauben die Konsolen der MG-Serie den Anschluss von Kondensator-Mikrofonen mit allen ihren Vorteilen gegenüber dynamischen Mikrofonen, zu denen unter anderem ein erweiterter Frequenzgang, eine weit höhere Dynamik und eine bessere Klangqualität gehören. Die Eingangskanäle mit PAD-Schalter akzeptieren Signalquellen mit Mic- und Line-Pegel.Über die PAD-Taste können Eingangssignale mit hohem Pegel bedämpft werden, so zum Beispiel mikrofonierte Instrumente während eines Konzertes, die sonst Übersteuerungen verursachen könnten, welche wiederum dem Mix ernsthaften Schaden zufügen.
Operationsverstärker für Sound in höchster Qualität
Der Vorverstärker entscheidet über die Klangqualität, während die Operationsverstärker-ICs zu den wichtigsten Bauteilen des Vorverstärkers gehören. Die MG-Serie verfügt über neue, qualitativ sehr hochwertige und eigens gefertigte MG01-Operationsverstärker, die wir in enger Zusammenarbeit direkt mit dem Halbleiter-Hersteller entwickelt haben.Zwar werden auch bei vielen anderen Operationsverstärkern das Schaltungsdesign und die Effizienz optimiert, was beides durchaus positive Merkmale sind, doch geht es bei Yamaha noch vorrangiger um Klangqualität, weshalb ein Chip von der Stange für uns nicht infrage kam. Die MG01-Operationsverstärker verfügen über neu gestaltete Schaltungen, in denen die internen Komponenten und die Verdrahtung perfekt aufeinander abgestimmt wurden.Und selbstverständlich wurden sehr gute Materialien in ihrer reinsten Form wie zum Beispiel Scheiben aus hochreinem Silizium und Drähte aus Kupfer verwendet, sodass wirklich jede einzelne Komponente des Chips zur überragenden Auflösung beiträgt.
D-PRE (Diskrete Class-A-Mikrofonvorverstärker)
Die Vorverstärker bilden den Startpunkt für einen guten Sound. Ist ihre Qualität der nicht ausreichend, wird kein richtig guter Mix gelingen können, auch wenn sich der Mischtechniker noch so anstrengen mag. In anderen Worten: Hier werden die Weichen für die Mischung gestellt, beziehungsweise hier fällt bereits eine Vorentscheidung, wie gut sie einmal klingen wird können.Die Mischpulte der MG-Serie verfügen über Yamahas studiotaugliche, diskret aufgebaute Class-A-Vorverstärker. Diese arbeiten mit einer invertierten Darlington-Schaltung, die dank einer so genannten Dual-Transistorkaskade mehr Leistung bei niedrigerer Impedanz hervorbringt. D-PRE-Amps liefern einen fetten, natürlich klingenden Bass und seidige Höhen bei äußerst geringer Neigung zu Verzerrungen.Dank ihres großen, sehr ausgewogenen Übertragungsbereiches kommen die Preamps mit allen denkbaren Signalquellen klar, ohne dass einzelne Frequenzbereiche des Sounds überbetont werden. Durch dieses saubere Klangfundament können Sie viel Zeit und Aufwand einsparen, weil ausladende Entzerrungen mit dem EQ oder weitere Klangbearbeitungen, um den Mix zu korrigieren, wegfallen.
Meister seiner Klasse
Die Yamaha MG-Serie
Yamahas ging es bei der Entwicklung von Audioequipment stets darum, seinen Kunden einen möglichst unverfälschten, reinen Klang anzubieten, der dem Mischingenieur noch alle Türen offen lässt. Denn wenngleich Vorfärbungen vielleicht manchmal recht ansprechend klingen mögen, so geben sie der Mischung doch eine klare Richtung vor, die den Produzenten bei der Entfaltung seiner Kreativität stark einschränkt.Und natürlich wurde auch die MG-Serie strickt nach dieser Überzeugung Yamahas entwickelt. Auch sie folgt der Philosophie, dass Sound vor allem eines sein sollte, nämlich rein und durchsichtig wie ein Gebirgsbach. Daher liefern die Pulte einen Klang mit einer Klarheit, die es in dieser Klasse bislang noch nicht gegeben hat.
Newsletter
Verpasse keine Angebote mehr und abonniere jetzt den ProAudio Langer Newsletter
Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.